Es soll ja durchaus vorkommen, dass die Festplatte eines Systems vollläuft. Da ist es natürlich schön, wenn es nur um die virtuelle Festplatte geht. Möchte man nun die VDI-Festplatte vergrößern, die von VirtualBox-VM genutzt wird, kann man dies leider nicht…
Mit VBoxManage lassen sich verschiedene Einstellungen einer virtuellen Maschine von VirtualBox anpassen. Unter anderem zum Beispiel die Größe einer vdi-Datei, der virtuellen Festplatte. Unter Umständen kann es jedoch vorkommen, dass der Befehl nicht gefunden wird. In Windows liegt dies zumeist…
In größeren Active Directory-Infrastrukturen kann die Ordnung der Gruppenrichtlinien schnell verloren gehen. Dies erschwert unter Umständen die Fehlerbehebung, wenn es zu Problemen kommt. Um bei der Recherche trotzdem schnell einen Überblick über die auf einen Client wirkenden GPOs zu erhalten,…
Besonders nach einer Neuinstallation oder einer Wiederherstellung kann es zum Code 39 kommen. Oft sind dabei alle Geräte einer bestimmten Geräteklasse betroffen, manchmal gar mehrere Geräteklassen. Ursache Der Grund liegt in veralteten Einstellungen in der Registrierung. In dieser gibt es…
Bei einem Code 31 eines Netzwerkadapters liegen häufig fehlerhafte Einstellungen in der Registry zugrunde. In der Regel sind Änderungen an der Software schuld, wie zum Beispiel neue Treiber oder Updates für das Betriebssystem. Zur Problembehebung müssen wir in die Registrierung.…
Standardmäßig lässt sich der Windows Server in der Core-Installation nicht über die Remoteverwaltung steuern, sondern ausschließlich über die lokale Konsole oder per PowerShell-Verbindung. Möchte man den Server nun z.B. über die Computerverwaltung erreichen, muss die Firewall entsprechend eingestellt werden. Dies…
Unter Umständen kann es bei der Installation des Features .NET Framework 3.5 unter Windows 7, 8 oder 10 zum Fehler 0x800F0954 kommen. Die Ursache liegt üblicherweise in erforderlichen Dateien, die vom Setup nicht gefunden werden können. Es handelt sich dabei…
Oft reicht eine einfache Deinstallation der Anti-Viren-Programme nicht aus. Hier greifen die sogenannten Removal Tools. Diese beseitigen alle Überreste der Software. Damit kann man zukünftige Probleme durch Programmreste vermeiden.
Schon immer mal Lust gehabt, etwas auszuprobieren? Dabei jedoch immer die Veränderungen am Host-System durch Installationen gescheut? Seit Windows 7 kann man direkt aus dem Boot-Loader von einer VHD oder VHDX booten. Dadurch lassen sich schnell Testumgebungen aufbauen, die keinen…