Bei aktuellen Linux-Distributionen – wie zum Beispiel Debian 10 oder Ubuntu 20.10 – kann es bei der Einbindung von SMB-Freigaben auf Synology NAS-Systemen zu Problemen kommen. Linux erwartet inzwischen den SMB-Standard 2.1 oder 3, während die NAS nur mit Version…
Besonders nach einer Neuinstallation oder einer Wiederherstellung kann es zum Code 39 kommen. Oft sind dabei alle Geräte einer bestimmten Geräteklasse betroffen, manchmal gar mehrere Geräteklassen. Ursache Der Grund liegt in veralteten Einstellungen in der Registrierung. In dieser gibt es…
Bei einem Code 31 eines Netzwerkadapters liegen häufig fehlerhafte Einstellungen in der Registry zugrunde. In der Regel sind Änderungen an der Software schuld, wie zum Beispiel neue Treiber oder Updates für das Betriebssystem. Zur Problembehebung müssen wir in die Registrierung.…
Standardmäßig lässt sich der Windows Server in der Core-Installation nicht über die Remoteverwaltung steuern, sondern ausschließlich über die lokale Konsole oder per PowerShell-Verbindung. Möchte man den Server nun z.B. über die Computerverwaltung erreichen, muss die Firewall entsprechend eingestellt werden. Dies…
Da möchte man das Windows Management Framework 4.0 installieren und erhält zugleich die Fehlermeldung: Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestelllt: 0x80096002 Das Zertifikat für den Signaturgeber für diese Nachricht ist ungültig oder wurde nicht gefunden. Was soll man nun damit anfangen?
Der Fehler 0x800F0954 während der Installation des Features .NET Framework 3.5 unter Windows 7, 8 oder 10 tritt auf, sobald erforderliche Dateien nicht gefunden werden können. Dies liegt entweder an Problemen mit Windows Update oder der Installation. Grundsätzlich gibt es…
Na, auch keine Lust auf Candy Crush, Skype, Office und andere vorinstallierte Apps? Ja, ich auch nicht. Trotzdem kommen mit gefĂĽhlt jedem Windows 10-Upgrade neue sinnlose Apps und Programme hinzu. Zum GlĂĽck gibt’s findige Programmierer, die den ganzen SpaĂź wieder…
Wer seine Skripte per GPO (Gruppenrichtlinie) verteilen möchte, muss eine Kleinigkeit beachten, wenn es um die Berechtigungen zum AusfĂĽhren geht. Denn wĂĽrde man die Variante eines Login-Scripts nutzen, kommt der Nutzerkontext zum Greifen und es fehlen die Adminberechtigungen.Â
Seit Windows Server 2012 gibt es eine tolle Funktion für Netzwerkfreigaben: Ab sofort lassen sich bei einer SMB-Freigabe Ordner, für die ein Nutzer keine Zugriffsberechtigung besitzt, automatisch ausblenden. Dies bedeutet, dass der Nutzer nur noch für ihn relevante Ordner und…
Bei hängenden Anwendungen hilft der Task Manager oder die Diensteverwaltung nicht mehr weiter. Da hilft es nur noch, den Prozess per Kommandozeile (cmd) abzuschießen.