Standardmäßig lässt sich der Windows Server in der Core-Installation nicht über die Remoteverwaltung steuern, sondern ausschließlich über die lokale Konsole oder per PowerShell-Verbindung. Möchte man den Server nun z.B. über die Computerverwaltung erreichen, muss die Firewall entsprechend eingestellt werden. Dies…
Da möchte man das Windows Management Framework 4.0 installieren und erhält zugleich die Fehlermeldung: Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestelllt: 0x80096002 Das Zertifikat für den Signaturgeber für diese Nachricht ist ungültig oder wurde nicht gefunden. Was soll man nun damit anfangen?
Seit Windows Server 2012 gibt es eine tolle Funktion für Netzwerkfreigaben: Ab sofort lassen sich bei einer SMB-Freigabe Ordner, für die ein Nutzer keine Zugriffsberechtigung besitzt, automatisch ausblenden. Dies bedeutet, dass der Nutzer nur noch für ihn relevante Ordner und…
Bei Serverumstellungen oder Firmenfusionen kommt es nicht selten zur Migration oder Zusammenlegung mehrerer Active Directory-Domänen. Hier kann eine Vertrauensstellung zwischen diesen Domänen sehr hilfreich sein. Sobald man zwei Forests verbindet, können die Ressourcen je nach Art der Einrichtung gemeinsam genutzt…