Wer seine Skripte per GPO (Gruppenrichtlinie) verteilen möchte, muss eine Kleinigkeit beachten, wenn es um die Berechtigungen zum Ausführen geht. Denn würde man die Variante eines Login-Scripts nutzen, kommt der Nutzerkontext zum Greifen und es fehlen die Adminberechtigungen.
Mit AeroShake lassen sich alle Fenster minimieren – bis auf das aktive – indem man das Fenster anpackt und schüttelt. Diese Funktion gibt es seit Windows 7. Eine Deaktivierung von AeroShake geht leider einher mit dem Verlust der Möglichkeit, Fenster…
MIt den User Porfil Disks (UPD) bzw. Benutzerprofil-Datenträgern lassen sich Benutzerprofile zentral in eine eigene VHD speichern. An sich eine geniale Methode um schnell Profile austauschen oder umlagern zu können, wenn es denn funktioniert.
Wer öfters mit dem Internet Explorer und daher mit nicht funktionierenden Seiten zu tun hat, wird die Kompatibilitätseinstellungen sicherlich kennen. Auch in einem produktiven Umfeld ist dieses Thema von Relevanz und so ist es äußerst hilfreich, die Seitenlisten zentral über…
Bei vielen verschiedenen GPOs kann man schon mal den Überblick verlieren. Zum Glück gibt es kleine Helferprogramme, die wirkende Einstellungen anzeigen können.
Der Server Manager mag ja ganz gut gedacht sein, letztlich ist die Navigation allerdings oft zeitraubend und nervig. Über die einzelnen Verwaltungskomponenten ist man in der Regel schneller am Ziel. Daher kann es sich durchaus lohnen, diesen Manager zumindest aus…
Besonders im Firmenumfeld ist ein einheitlicher Desktophintergrund äußerst erwünscht. Realisieren lässt sich dieser zum Beispiel über eine Gruppenrichtlinie. Eine kleine Einschränkung gibt es dabei, denn prinzipiell können nur Bilder verwendet werden. Somit bedarf es auch beim Einstellen eines einfarbigen Hintergrunds…
Man ist gerade voll in der Arbeit (oder am Zocken) und plötzlich reißt einen die berühmte Neustartmeldung aus allen Sphären. Noch besser: Man bewegt sich in einem Programm im Vollbidmodus und plötzlich startet der Rechner wegen seiner Updateinstallation neu. Zum…
Manchmal kann es nötig werden, Zertifikate per Gruppenrichtlinie zu verteilen. Dies kann z.B. bei einem selbstsignierten Exchange-Zertifikat der Fall sein, dass man nicht manuell an jedem Client einzeln einspielen möchte.