Wer in Inkscape einen Halbkreis zeichnen möchte, kann leider nicht auf Formvorgaben zurückgreifen. Stattdessen muss man sich der eigenen Improvisationskunst bedienden. Kompliziert wird es dadurch trotzdem nicht. Kreis zeichnen Zu Beginn wählen wir links das Kreistool (Tastenkürzel F) aus und…
Es soll ja durchaus vorkommen, dass die Festplatte eines Systems vollläuft. Da ist es natürlich schön, wenn es nur um die virtuelle Festplatte geht. Möchte man nun die VDI-Festplatte vergrößern, die von VirtualBox-VM genutzt wird, kann man dies leider nicht…
Ich war kürzlich mal wieder auf der Suche. Dieses Mal nach einem Formular, das Felder zum Voten bzw. Bewerten beinhaltet. Quasi wie eine eine Bewertungsskala mit einem definierten Intervall, wie in manchen Umfrage. Das Element, was mir dabei bei vielen…
Mit VBoxManage lassen sich verschiedene Einstellungen einer virtuellen Maschine von VirtualBox anpassen. Unter anderem zum Beispiel die Größe einer vdi-Datei, der virtuellen Festplatte. Unter Umständen kann es jedoch vorkommen, dass der Befehl nicht gefunden wird. In Windows liegt dies zumeist…
In größeren Active Directory-Infrastrukturen kann die Ordnung der Gruppenrichtlinien schnell verloren gehen. Dies erschwert unter Umständen die Fehlerbehebung, wenn es zu Problemen kommt. Um bei der Recherche trotzdem schnell einen Überblick über die auf einen Client wirkenden GPOs zu erhalten,…
Kennt ihr das in LibreOffice Calc oder Microsoft Excel? Man arbeitet gerade fleißig Daten in die Arbeitsmappe ein und muss dann immer wieder hin- und herscrollen, um ein paar Werte abzugleichen. Auch auf breiten oder gar mehreren Monitoren, wie es…
Im Normalfall kann man bei Ubuntu bzw. Debian neue Schriftarten ganz simpel über die Schriftarten-Verwaltung in den Systemeinstellungen installieren. Doch manchmal zickt die Technik etwas und es braucht Alternativen. Zum Glück gibt es noch das gute alte Terminal, womit wir…
Um in Anki LaTeX-Code einzubinden, braucht es folgende Code-Blöcke: Wobei [latex] den Beginn des Codes markiert und [/latex] das Ende. Diese kann man auch über ein Tastaturkürzel generieren. Dazu Strg+T drücken, loslassen und nochmal T betätigten. Schon sollten beide Blöcke…
Unter Windows werden Java-Web-Apps ohne weitere Eingriffe problemlos gestartet. Wer allerdings ein Linux ohne installierter Oracle Java-Runtime verwendet, stößt an seine Grenzen. Gleiches gilt für Benutzer der OpenJDK, da diese ebenfalls auf die unten genannten Erweiterung zurückgreift. Die Rede ist…