Linux: Keine Schreibrechte bei mount über fstab

Wer über die fstab-Datei seine Windows SMB/CIFS-Freigaben in seine Linux-Umgebung einbindet, hat unter Umständen keine Schreibrechte auf die Laufwerke. Das liegt daran, dass z.B. bei der Einbindung während des PC-Starts dies über den root-Account erfolgt und andere Nutzer folgerichtig extra angegebene…

Linux: Script für bestimmte Zeit pausieren

Manchmal kann es erforderlich sein, eine kleine Pause zwischen der Ausführung von Befehlen einzufügen. Ich hatte letztens den Fall, dass bei einer NAS etwas beim Start ausgeführt werden sollte. Da dort allerdings das Script ausgeführt wurde bevor überhaupt alle Netzwerkkomponenten…

Elementary OS: Touchpad beim Tippen nicht deaktivieren

Werkseitig deaktiviert Elementary OS 0.4 alias „Loki“ das Touchpad, sofern die eigenen Finger über die Tastatur gleiten. Dies kann bei eventuellen spielerischen Betätigungen hinderlich sein. Eine Deaktivierung dieser Funktion stellt sich allerdings etwas kniffliger heraus. Sobald das Terminal geöffnet wurde,…

Fedora 25: Automatische Updateinstallation deaktivieren

Fedora 25 sucht automatisch im Hintergrund nach jedem Neustart nach Updates. Dies erfolgt über den Hintergrunddienst DNF, den man deaktivieren kann. Dazu muss das Terminal geöffnet und folgende Befehle abgesetzt werden: systemctl disable dnf-makecache.service systemctl disable dnf-makecache.timer