こんにちわ! Um mit Windows auf Japanisch zu schreiben, braucht es keine passende Tastatur. Denn dank Mircosoft IME tippt man ganz normal seine lateinischen Zeichen in den Rechenknecht und erhält die dazu passenden japanischen Schriftzeichen.
Wenn die Rechtschreibprüfung plötzlich jedes Wort rot unterstreicht, dann habt ihr nicht zwangsläufig eure Schreibfähigkeiten verlernt. Oft liegt der Fehler in den Einstellungen vom Chrome, denn dieser nimmt Unterscheidungen bei den Spracheinstellungen vor.
Wir Mehrsprachler haben es manchmal echt schwer. Dabei ist das Wechseln zwischen verschiedenen Eingabesprachen des öfteren eine nervige Angelegenheit. Für Benutzer von Windows 10 hat sich dies jedoch etwas ins Positive gedreht, denn nun bietet Microsoft uns endlich die Möglichkeit,…
Ein Bug in Elementary OS 0.4 verhindet das Anpassen der Spracheinstellungen. Dabei werden geänderte Optionen selbst nach einer Abmeldung nicht übernommen und im Einstellungsfenster nur eine gelbe Warnmeldung angezeigt, dass die Installation für die Spracheinstellungen nicht abgeschlossen sei.
Besonders mit Hinblick auf ältere Versionen des Remotedesktop-Clients kann es in Verbindung mit moderneren Servern zu solchen Problemen kommen. Dabei wird für die Remotesitzung als Standardtastaturlayout z.B. Englisch gewählt, obwohl auf dem lokalen Rechner Deutsch eingestellt ist.