Eine PST-Datei lässt sich am besten über die Exchange Management Shell importieren. Wer dabei kein Chaos im Zielpostfach stiften möchte, kann einen Unterordner für den Import nutzen.
Dann baut der Exchange Server die komplette Postfachstruktur in den Unterordner statt in das Hauptverzeichnis. Zunächst muss euer administrativer Benutzer die Rechte zum Import besitzen. Das geht mit folgendem Befehl:
New-ManagementRoleAssignment -Role "Mailbox Import Export" -User Administrator
Nun kann der eigentliche Importprozess beginnen. Die Pfadangabe muss dabei zwingend als UNC-Pfad erfolgen. Wenn die Datei lokal liegt, kann man beispielsweise die administrative Freigabe nutzen (wie im Beispiel). Mit der Option TargetRootFolder gibst du den Namen des Unterordners im Zielpostfach an, worin der Exchange-Server den Inhalt der PST-Datei ablegt. Nun aber zum Befehl, dessen Syntax wie folgt aussieht:
New-MailboxImportRequest -Mailbox Nutzername -FilePath \\MSXsrv\c$\Import\Nutzername.pst -TargetRootFolder "Import"
Das Kommando würde nun die PST in die Mailbox von Nutzername in den Unterordner Import übernehmen. Der aktuelle Status kann anschließend mit folgendem Befehl abgefragt werden:
Get-MailboxImportRequest
Weiteres zur PST-Verarbeitung
PST exportieren per Exchange Management Shell
PST importieren per Exchange Management Shell
TooManyLargeItemsPermanentException bei PST-Import
„Die Elemente können nicht verschoben werden“ bei PST-Import zu Exchange
Failed beim PST-Export/Import per Exchange Management Shell
[…] Weiteres zur PST-Verarbeitung TooManyLargeItemsPermanentException bei PST-Import Failed beim PST-Export/Import per Exchange Management Shell PST exportieren per Exchange Management Shell PST importieren per Exchange Management Shell PST-Datei in Unterordner importieren per Management Shell […]