
PST-Datei in Unterordner importieren per Management Shell
Eine PST-Datei lässt sich am besten über die Exchange Management Shell importieren. Wer dabei kein Chaos im Zielpostfach stiften möchte, kann einen Unterordner für den Import nutzen.
Eine PST-Datei lässt sich am besten über die Exchange Management Shell importieren. Wer dabei kein Chaos im Zielpostfach stiften möchte, kann einen Unterordner für den Import nutzen.
Wer den Fehler Die Elemente können nicht verschoben werden beim Import von PST-Dateien über Outlook in Verbindung mit einem Exchange-Server erhält, muss einige Grenzwerte am Server anpassen. Diese betreffen die Transportdienste und lassen sich nicht per Weboberfläche abändern.
Wer den Fehler TooManyLargeItemsPermanentException beim Import von PST-Dateien über die Exchange Management Shell erhält, muss einige Grenzwerte anpassen. Diese betreffen die Transportdienste und lassen sich nicht per Weboberfläche abändern.
Wer die Exchange Management Shell für sich entdeckt hat und diese zum Beispiel auch für den PST-Ex- oder Import verwendet, ist bestimmt schon mal über einen Eintrag mit dem Status „failed“ gestolpert sein. Mehr Informationen bekommt man in der normalen…
PST-Dateien sind die Datenarchive von Microsofts E-Mail-Programm Outlook. So lässt sich zum Beispiel jedes in Outlook eingerichtete Mail-Konto in eine derartige PST importieren. Wer einen Microsoft Exchange-Server einsetzt, muss dabei nicht den umständlichen Weg über den Client gehen, denn für…
PST-Dateien sind die Datenarchive von Microsofts E-Mail-Programm Outlook. So lässt sich zum Beispiel jedes in Outlook eingerichtete Mail-Konto in eine derartige PST exportieren. Wer einen Microsoft Exchange-Server einsetzt, muss dabei nicht den umständlichen Weg über den Client gehen, denn für…