Unter Windows werden Java-Web-Apps ohne weitere Eingriffe problemlos gestartet. Wer allerdings ein Linux ohne installierter Oracle Java-Runtime verwendet, stößt an seine Grenzen. Gleiches gilt für Benutzer der OpenJDK, da diese ebenfalls auf die unten genannten Erweiterung zurückgreift. Die Rede ist…
Bei aktuellen Linux-Distributionen – wie zum Beispiel Debian 10 oder Ubuntu 20.10 – kann es bei der Einbindung von SMB-Freigaben auf Synology NAS-Systemen zu Problemen kommen. Linux erwartet inzwischen den SMB-Standard 2.1 oder 3, während die NAS nur mit Version…
Videodateien sind groß und manchmal schlicht unnötig. Warum also nicht eine kleine Audiodatei daraus machen? Inzwischen lässt sich eine Umwandlung wie von MP4 zu MP3 auch mit Linux recht einfach realisieren.
Seit dem Anniversary Update bringt Windows 10 ein Windows Subsystem for Linux (WSL) an, umgangssprachlich auch einfach als Ubuntu-Shell bekannt. Diese muss jedoch erst händisch aktiviert werden.
Wer unter Ubuntu bzw. diversen angelehnten Distributionen eine .jar-Datei von Java ausführen möchte, muss zunächst die entsprechenden Voraussetzungen schaffen. Der eigentliche Vorgang ist dann recht simpel.
Seit der aktuellen Version Loki von Elementary OS wurde das von Ubuntu bekannte Software Center mit der eigenen Entwicklung AppCenter ersetzt. Doch noch lässt sich die alte Liebe wieder zurückholen. Dazu muss das Terminal aufgerufen werden. Anschließend folgende Befehle absetzen:…
Ubuntu setzt mit der Version 16.04 auf PHP7. Aus diesem Grund ist eine Installation vom älteren PHP5 nicht ohne weiteres möglich, denn die offiziellen Repositories bieten diese erst gar nicht mehr an und überhaupt muss erstmal die alte Version runter…
Als geneigter Linux-Nutzer kann man sich nicht immer der Windows-Welt entziehen. So gehören auch Zugriffe auf SMB-Freigaben von Windows eher zur Regel als zur Ausnahme. Möchte man diese permanent einbinden, bedarf es einiger Handgriffe. Allgemeines Vorgehen Bevor wir überhaupt beginnen…
Seit einiger Zeit herrscht schon in vielen Distributionen die Meinung vor, die Maximieren- und Minimieren-Knöpfe ganz verschwinden zu lassen. So auch bei der auf Ubuntu aufbauenden Distribution Elementary OS. Über das vielseitige Helferlein Elementary Tweaks lassen sich die für verwöhnte…