Elementary OS beherbergt eine Funktion, die je nach Bedarf automatisch neue Arbeitsbereiche erstellt. Wer nichts von derartigen Automationen hält, kann die Funktion über das Terminal deaktivieren.
Während in Version 0.4 aka Loki die Änderung des Hintergrundes für den Loginbildschirm einfach über die Einstellungen möglich ist, muss bei Freya (0.3) noch etwas mehr Aufwand betrieben werden.
Werkseitig deaktiviert Elementary OS 0.4 alias “Loki” das Touchpad, sofern die eigenen Finger über die Tastatur gleiten. Dies kann bei eventuellen spielerischen Betätigungen hinderlich sein. Eine Deaktivierung dieser Funktion stellt sich allerdings etwas kniffliger heraus. Sobald das Terminal geöffnet wurde,…
Die Gasterweiterungen sind eine wichtige Funktionalität bei Virtual Box. Die Installation kann allerdings manchmal etwas irrtierend sein. Anbei eine kurze Anleitung.
Die Hot Corners sind eine beliebte Funktion bei Linux-Nutzern. Durch die Bewegung des Mauszeigers in einer der Ecken lassen sich bestimmte Funktionen aktivieren. Aber wie z.B. lässt sich darüber das Terminal starten?
Unter Elementary OS Loki kommt es mit der Intel-WLAN-Karte 7260 zu Problemen. Dabei kann sich zwar noch mit einem Funk-Netzwerk verbunden werden, allerdings wird diese sofort wieder getrennt. Doch es gibt Hilfe. Dazu folgendermaßen vorgehen: Eine neue .conf-Datei in erzeugen…
Wer bei der Installation von Elementary OS Loki den Haken für Drittanbietersoftware vergessen hat und trotzdem auf die Programme nicht verzichten möchte, kann diese nachinstallieren.
Ein Bug in Elementary OS 0.4 verhindet das Anpassen der Spracheinstellungen. Dabei werden geänderte Optionen selbst nach einer Abmeldung nicht übernommen und im Einstellungsfenster nur eine gelbe Warnmeldung angezeigt, dass die Installation für die Spracheinstellungen nicht abgeschlossen sei.