Mit einem Gastkonto stellt man seinen Rechner anderen Personen zur Verfügung, ohne Systemveränderungen befürchten zu müssen. Doch mit dem Aufkommen von Microsoft-Konten, die inzwischen auch zur lokalen Anmeldung dienen können, verlor diese Funktion in den letzten Jahren an Attraktivität. Vorhanden…
Auch Windows 10 unterstützt noch die Funktion zum automatischen Anmelden beim Hochfahren. Durch die neue Oberfläche ist diese jedoch noch mehr versteckt als je zuvor. Doch zum Glück gibt es noch die unbekannten Abkürzungen.
Von heute auf morgen das DVD-Laufwerk verschwunden? Wenn es nicht an einem fehlenden Laufwerksbuchstaben liegt, ist man schnell am Suchen. Letztlich führt dann der Weg – wie so oft – in die Registry.
Besonders bei SSDs schadet eine Defragmentierung nur anstatt zu helfen. Deshalb ist diese standardgemäß für die neuen Speichermedien deaktiviert. Wer trotzdem einen Blick auf die Einstellungen werfen möchte oder noch eine klassische Festplatte besitzt, folgt einfach den folgenden Schritten.
Bei Windows 10 werden auf dem Anmeldebildschirm in der linken unteren Ecke die auf den Computer eingerichteten Benutzer angezeigt. Wer diese ausblenden möchte, kann dies über den Registrierungs-Editor bewerkstelligen.
Wie so viele Update-Fehler, gibt es auch zum Problem 0x80072F8F nur wenige Erkentnisse dazu, wodurch dieser Fehlercode hervorgerufen wird. Oft liegt der Fehlerteufel allerdings in einer beschädigten Update-Datei.
Die verteilten Treiber über Windows Update können mitunter Probleme verursachen. Doch ein einfaches Deaktivieren dieser Funktion ist nicht ohne weiteres möglich und muss über den Registrierungs-Editor erfolgen.
Über die neue App Einstellungen lässt sich der Windows Defender von Windows 10 zumindest temporär abschalten. Für eine dauerhafte Deaktivierung ist ein kleiner Umweg nötig.
Auch wenn sich Windows immer weiter von der Befehlszeile entfernt, kann man auch in der neuen Einstellungen-App einzelne Untermenüs per Kommando ansteuern. Wir zeigen eine Liste mit allen Befehlen.