Da MP3Gain kein Bestandteil der Standard-Paketquellen ist, muss man sich zur Installation stets nach alternativen Repositories umschauen. Allerdings ist das im Ubuntu-Wiki angebene leider nicht mehr aktuell, was die Suche…
Wer die Linux-Variante von MP3Gain per Konsole steuert ist eventuell davon genervt, dass das Programm nur direkt im Ordner befindliche Dateien anpasst. Möchte man nun ganze Musik-Bibliotheken normalisieren, entpuppt sich…
Die Lightroom-Alternative RawTherapee bietet in den Einstellungen leider keine Option dafür, den Profilpfad zu ändern. Also braucht es etwas Handarbeit. RawTherapee holt sich den Profilpfad fürs Programm aus den Systemvariablen.…
Besonders nach einer Neuinstallation oder einer Wiederherstellung kann es zum Code 39 kommen. Oft sind dabei alle Geräte einer bestimmten Geräteklasse betroffen, manchmal gar mehrere Geräteklassen. Ursache Der Grund liegt…
Bei einem Code 31 eines Netzwerkadapters liegen häufig fehlerhafte Einstellungen in der Registry zugrunde. In der Regel sind Änderungen an der Software schuld, wie zum Beispiel neue Treiber oder Updates…
Einige Lexmark-Modelle mit Bedienpanel können per VNC ferngesteuert werden, sofern man dies in den Einstellungen zugelassen hat. Mitunter kommt es jedoch zum Fehler “bad xrle data”, bei dem zwar der…
Wer Outlook auf Terminalservern einsetzt, hat eventuell schon folgende Fehlermeldung gesichtet: “Der Junk-E-Mail Filter steht für Ihr Microsoft-Exchange-E-Mail-Konto nicht zur Verfügung, da Sie im Onlinemodus arbeiten”. Eigentlich auch eine ganz…
Standardmäßig lässt sich der Windows Server in der Core-Installation nicht über die Remoteverwaltung steuern, sondern ausschließlich über die lokale Konsole oder per PowerShell-Verbindung. Möchte man den Server nun z.B. über…
Zur Abwechslung mal wieder eine Fehlermeldung aus dem Kuriositäten-Kabinett. Da meldete der Adobe Acrobat Reader DC plötzlich “Schriftart “Arial” kann nicht gefunden werden”. Ja, ähm, aber das ist doch eine…
Es ist ein schönes Rätsel, wenn alle Programme außer Outlook sich am im Druckertreiber eingestellten Schacht bedienen. Es ist zwar schnell klar, dass das ein Problem von Outlook sein muss,…